top of page

Beste Reisezeit für La Digue

  • Autorenbild: Florian
    Florian
  • vor 4 Stunden
  • 4 Min. Lesezeit

Hier erfahrt ihr alles was ihr wissen müsst, für euren perfekten Urlaub auf La Digue, Seychellen.

Schaut euch auch mal mein Videos aus Spanien an. Die findet ihr ganz unten in diesem Beitrag, auf meinem YouTube Kanal!


Beste Reisezeit für La Digue

Die Insel La Digue, ein Juwel im Archipel der Seychellen, lockt mit ihren granitenen Felsformationen, puderzuckerweißen Stränden und dem smaragdgrünen Wasser Jahr für Jahr Reisende aus aller Welt an. Doch wann ist die beste Zeit, dieses tropische Paradies in seiner vollen Pracht zu erleben? Die Antwort liegt oft im Tanz der Monsunwinde und der daraus resultierenden Wetterlagen, die jede Jahreszeit auf La Digue auf ihre eigene, einzigartige Weise prägen. Es gilt, die feinen Nuancen des Klimas zu verstehen, um den persönlichen Traumurlaub Wirklichkeit werden zu lassen, sei es für entspannte Tage am Strand, aufregende Tauchgänge oder Erkundungstouren durch die üppige Vegetation.



Frühlingserwachen: Eine Symphonie der Sanftheit


Der Übergang vom Südost- zum Nordwestmonsun in den Monaten April und Mai markiert auf La Digue eine Phase des sanften Übergangs und oft als die ideale Reisezeit angesehen. Die starken Winde des Südostmonsuns lassen nach und weichen einer ruhigeren, stabileren Wetterlage. Die Luftfeuchtigkeit ist angenehm, die Temperaturen bewegen sich im komfortablen Bereich um die 28 bis 30 Grad Celsius, und das Meer spiegelt eine beinahe unwirkliche Ruhe wider. Die Sicht unter Wasser ist in diesen Monaten oft exzellent, was sie zu einer perfekten Zeit für Schnorchel- und Tauchbegeisterte macht, die die lebendige Unterwasserwelt der Seychellen erkunden möchten. Die Natur erwacht zu neuem Leben, und die Insel präsentiert sich in ihrer grünsten Pracht, ideal für Spaziergänge und Radtouren abseits der großen Menschenmassen, die die Hochsaison prägen können.



Reiseziel La Digue, Seychellen
Reiseziel La Digue, Seychellen

Sommerliches Intermezzo: Im Windschatten der Monsune


Die Monate Juni bis September stehen auf La Digue unter dem Einfluss des Südostmonsuns, der kühlere und trottenere Luftmassen mit sich bringt. Auch wenn dieser Zeitraum oft als "windig" beschrieben wird, bedeutet dies keineswegs, dass er für einen Urlaub ungeeignet ist. Vielmehr sorgt der stetige Wind für eine angenehme Brise, die die tropische Hitze mildert und somit ideal für Aktivitäten wie Windsurfen und Segeln ist. Das Meer kann an der exponierten Ostküste etwas rauer sein, während die geschützten Strände im Westen, wie der berühmte Anse Source d'Argent, weiterhin ruhig und einladend bleiben. Die Vegetation auf der Insel ist in dieser Zeit aufgrund des Monsuns üppig und grün, und die Luft ist klar, was atemberaubende Ausblicke ermöglicht. Für all jene, die die belebteren Phasen der Insel meiden möchten und sich nach aktiver Erholung sehnen, bietet der Seychellen-Sommer eine reizvolle Alternative.



Herbstliche Melancholie: Der ruhige Ausklang


Der Oktober und November bilden auf La Digue den Übergang zurück zum Nordwestmonsun und können eine weitere ausgezeichnete Reisezeit darstellen. Die Winde lassen nach und das Meer beruhigt sich zusehends. Die Temperaturen steigen wieder leicht an und die Luftfeuchtigkeit nimmt zu, doch die Atmosphäre bleibt oft sehr angenehm. Diese Monate zeichnen sich durch eine hohe Wassertransparenz aus und sind daher erneut hervorragend für alle Wassersportarten geeignet. Es ist eine Zeit, in der sich die Insel langsam auf die Ankunft des regenreicheren Monsuns vorbereitet, aber noch immer viele sonnige Tage bereithält. Die Insel ist in dieser Phase oft weniger überlaufen als während der Hochsaison, was ein noch intimeres und entspannteres Erlebnis ermöglicht. Die Natur zeigt sich in satten Farben, und die Sonnenuntergänge können in dieser Übergangszeit besonders spektakulär sein.



Reiseziel La Digue, Seychellen
Reiseziel La Digue, Seychellen

Wintermärchen: Tropischer Zauber unter dem Nordwestmonsun


Von Dezember bis März bestimmt der Nordwestmonsun das Wetter auf La Digue. Diese Periode ist geprägt von höheren Temperaturen, einer erhöhten Luftfeuchtigkeit und der Möglichkeit von Schauern, die jedoch oft nur von kurzer Dauer sind und die erfrischende Wirkung haben, die tropische Vegetation noch satter erscheinen zu lassen. Trotz der Regenfälle gibt es in diesen Monaten immer noch viele Sonnenstunden, und das Meer ist in der Regel ruhig und klar. Die Wassertemperaturen sind angenehm warm, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Die Feiertage am Jahresende ziehen viele Besucher an, was diese Zeit zu einer der belebteren Perioden auf der Insel macht. Wer jedoch die tropische Hitze und gelegentliche erfrischende Schauer nicht scheut, wird mit einer üppigen, lebendigen Natur und perfekten Bedingungen für Wassersport belohnt.



Beste Reisezeit für La Digue - Ein Fazit


La Digue offenbart zu jeder Jahreszeit einen einzigartigen Charme, und die "beste Reisezeit" für La Digue ist letztlich eine Frage persönlicher Vorlieben und Prioritäten. Während die Monate April, Mai, Oktober und November oft als die idealsten für ruhiges Wetter und hervorragende Sicht unter Wasser gelten, bieten die windigeren Sommermonate ideale Bedingungen für Segler und Windsurfer, und der tropische Winter lockt mit warmen Temperaturen und üppiger Natur. Es gibt keine wirklich "schlechte" Zeit, La Digue zu besuchen; die Insel behält das ganze Jahr über ihre unwiderstehliche Anziehungskraft. Mit der richtigen Erwartungshaltung und der Bereitschaft, sich auf die Eigenheiten des tropischen Klimas einzulassen, wird jeder Besuch auf La Digue zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Hier findet ihr noch mein letztes Video aus Calella:



Aktivitäten auf den Seychellen findet ihr hier:



Comments


bottom of page