Beste Reisezeit für Tasmanien
- Florian
- 1. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Hier erfahrt ihr alles was ihr wissen müsst, für euren perfekten Urlaub in Tasmanien.
Schaut euch auch mal mein Videos aus Spanien an. Die findet ihr ganz unten in diesem Beitrag, auf meinem YouTube Kanal!

Inseln sind ganz eigene Welten, die sich von den Festlandmassen, denen sie zugehörig sind, unterscheiden, und ihre Besonderheit bewahren. So auch Tasmanien, das vor dem australischen Kontinent wie ein Inselstaat liegt. Wer eine Reise in diese wunderschöne Welt vorhat, der sollte auch wissen, wann die beste Reisezeit für Tasmanien ist, und in welchem Monat man mit welchem Wetter rechnen muss. Jede Jahreszeit hat in Tasmanien ihre ganz eigenen Vorzüge.
Wenn das Land aus dem Winterschlaf erwacht: Der tasmanische Frühling (September bis November)
Der tasmanische Frühling ist eine Zeit des Erwachens und der Erneuerung, die die Insel in ein lebendiges Mosaik aus Farben und Düften taucht. Nach den kühlen Wintermonaten erwärmt sich die Luft allmählich, und die Tage werden spürbar länger. Die Flora der Insel, die für ihre einzigartige Vielfalt bekannt ist, erwacht zu neuem Leben. Die weiten Felder leuchten im satten Grün, während die Wildblumen in den Nationalparks und entlang der Küsten in voller Blüte stehen. Dies ist die ideale Zeit für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Die Temperaturen sind angenehm mild, und die oft noch schneebedeckten Gipfel der Cradle Mountains bieten einen atemberaubenden Kontrast zu den blühenden Tälern. Im Oktober und November erreicht die Tierwelt ihren Höhepunkt. Die Pinguine kehren an die Küsten zurück, und die zahlreichen Vogelarten sind besonders aktiv. Für Liebhaber von Natur und Fotografie ist der tasmanische Frühling ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man die Insel in ihrer ursprünglichsten und lebendigsten Form erleben kann.

Unter der brennenden Sonne: Der tasmanische Sommer (Dezember bis Februar)
Der tasmanische Sommer ist die beliebteste Reisezeit für die Insel. Die Sonne scheint in voller Pracht, und die Tage sind lang und warm. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 17 und 23 Grad Celsius, was sie ideal für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten macht. An den Stränden, wie zum Beispiel der weltberühmten Wineglass Bay, kann man sich an den goldenen Sandstränden entspannen und im kristallklaren Wasser schwimmen. Das Meer erwärmt sich, was Wassersportarten wie Kajakfahren, Surfen und Schnorcheln zu einem Vergnügen macht. Der Sommer ist auch die Zeit der Festivals und Veranstaltungen, bei denen die tasmanische Kultur und Gastfreundschaft gefeiert werden. Die landwirtschaftlichen Betriebe blühen, und die Märkte sind voller frischer Produkte wie Beeren, Kirschen und Äpfel. Wanderer können die unzähligen Wanderwege der Insel erkunden, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren. Ein besonderes Highlight ist die Lavender Farm in Bridestowe, die im Sommer in voller Blüte steht und die Landschaft in ein Meer aus Lila taucht.
Wenn die Insel das Goldene Kleid anlegt: Der tasmanische Herbst (März bis Mai)
Der tasmanische Herbst ist eine Zeit der Transformation, in der sich die Insel von den leuchtenden Farben des Sommers in eine Palette aus Gold, Rot und Braun verwandelt. Die Temperaturen werden milder, und die Luft wird frischer. Der Herbst ist bekannt für seine Stabilität, da es weniger Niederschlag gibt. Die Landschaft ist atemberaubend schön, wenn sich die Blätter der Nothofagus-Bäume, die in den Hochlandgebieten wachsen, in leuchtende Farben verwandeln. Die „Golden Larch Walk“ in den Cradle Mountains ist ein berühmter Wanderweg, der in dieser Jahreszeit ein besonders malerisches Erlebnis bietet. Der Herbst ist auch die Zeit der Weinernte, und die Weinberge der Tamar Valley Wine Route sind voller Aktivitäten. Weinliebhaber können hier exquisite Weine probieren und an den Weinfestivals teilnehmen. Mit weniger Touristen als im Sommer ist der Herbst die ideale Zeit, um die Ruhe und Gelassenheit der Insel zu genießen und die atemberaubende Natur in vollen Zügen zu erleben.

Die Märchenwelt aus Eis und Nebel: Der tasmanische Winter (Juni bis August)
Der tasmanische Winter ist eine ruhige und friedliche Zeit, in der sich die Insel in eine Märchenlandschaft verwandelt. Die Tage sind kürzer und kühler, und in den Hochlandgebieten fällt oft Schnee. Die Gipfel der Berge sind mit einer Schneedecke bedeckt, was eine atemberaubende Kulisse für Wanderungen und Fotografie schafft. Die Wintermonate sind die beste Zeit, um das Polarlicht zu beobachten, da die Nächte lang und dunkel sind. Die Küstenstädte und Fischerdörfer sind ruhig, was sie zu einem perfekten Ort für eine entspannte Auszeit macht. Die kulinarische Szene blüht auf, mit gemütlichen Restaurants, die saisonale Gerichte und lokale Weine servieren. Thermalbäder und Spas bieten eine erholsame Möglichkeit, sich nach einem langen Tag in der Kälte aufzuwärmen. Für Abenteuerlustige gibt es Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden in den Skigebieten der Insel. Der tasmanische Winter ist eine Zeit der Ruhe und Besinnung, in der man die wilde und unberührte Schönheit der Insel in ihrer reinsten Form erleben kann.
Beste Reisezeit für Tasmanien - Ein Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede Jahreszeit in Tasmanien ihre eigenen Vorzüge hat. Der Frühling ist die Zeit des Erwachens, der Sommer die Zeit des Abenteuers, der Herbst die Zeit der Ruhe und der Winter die Zeit der Besinnung. Für Outdoor-Aktivitäten und warme Temperaturen sind die Sommermonate ideal, während der Herbst und der Frühling für Naturliebhaber und Fotografen ein Traum sind. Wer die Ruhe und die faszinierende Winterlandschaft sucht, sollte Tasmanien in den Wintermonaten besuchen. Egal zu welcher Jahreszeit man reist, Tasmanien wird seine Besucher mit seiner einzigartigen Natur und seiner herzlichen Gastfreundschaft verzaubern.
Hier findet ihr noch mein letztes Video aus Calella:
Aktivitäten in Australien findet ihr hier:
Comments