Beste Reisezeit für Glasgow
- Florian
- 18. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Hier erfahrt ihr alles was ihr wissen müsst, für euren perfekten Urlaub in Glasgow.
Schaut euch auch mal mein Videos aus Spanien an. Die findet ihr ganz unten in diesem Beitrag, auf meinem YouTube Kanal!

Glasgow, eine Stadt von rauer Schönheit und tief verwurzelter Geschichte, offenbart ihre Seele zu jeder Jahreszeit auf einzigartige Weise. Doch für den Reisenden, der das Beste aus seinem Besuch in dieser schottischen Metropole herausholen möchte, stellt sich unweigerlich die Frage nach der idealen Reisezeit. Während Glasgow seinen Besuchern das ganze Jahr über charmante Überraschungen bereithält, gibt es Perioden, in denen das schottische Wetter gnädiger ist und die Stadt in ihrem vollen Glanz erstrahlt, aber auch Zeiten, in denen ihre unverfälschte, neblige Atmosphäre eine ganz eigene, fast mystische Anziehungskraft ausübt.
Wenn die Clyde erwacht: Frühlingserwachen am Flussufer
Der Frühling, besonders von April bis Mai, ist eine Zeit des zarten Erwachens in Glasgow. Nach den oft grauen und feuchten Wintermonaten beginnt die Stadt aufzublühen, und das nicht nur im wörtlichen Sinne. Die Parks und Gärten, wie der prächtige Botanic Gardens oder der Pollock Country Park, hüllen sich in ein frisches Grün, und bunte Blüten sprießen überall hervor. Die Temperaturen sind angenehm mild, oft zwischen 10 und 15 Grad Celsius, und die Regentage werden spürbar weniger. Diese Zeit ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge entlang des Clyde-Ufers, für Erkundungen der viktorianischen Architektur ohne die drückende Hitze des Sommers oder die beißende Kälte des Winters. Die Lichtverhältnisse sind oft sanft und klar, perfekt für Fotografen, die die charakteristischen Sandsteingebäude Glasgows in warmes Licht tauchen möchten. Die Lebendigkeit der Stadt nimmt spürbar zu, aber die größten Touristenströme lassen noch auf sich warten, was ein entspannteres Eintauchen in das lokale Leben ermöglicht. Es ist die perfekte Zeit, um die kulturellen Angebote zu genießen, von den zahlreichen Museen wie der Kelvingrove Art Gallery and Museum bis hin zu kleineren Galerien und Theatern, die sich mit dem aufblühenden Leben füllen.

Schottischer Sommerzauber: Wenn die Highlands rufen und Glasgow feiert
Der Sommer, von Juni bis August, ist zweifellos die beliebteste Reisezeit für Glasgow und weite Teile Schottlands. Die Tage sind lang und bieten bis zu 17 Stunden Tageslicht, was ausgiebige Erkundungen ermöglicht. Die Temperaturen sind am höchsten und bewegen sich meist zwischen 15 und 20 Grad Celsius, können aber an besonders schönen Tagen auch die 25-Grad-Marke überschreiten. Obwohl auch im Sommer mit Regenschauern zu rechnen ist – schließlich ist es Schottland –, sind diese oft kurz und werden von strahlendem Sonnenschein abgelöst. Die Stadt pulsiert vor Leben, unzählige Festivals und Open-Air-Veranstaltungen finden statt, und die Biergärten und Cafés sind gut besucht. Die Grünflächen der Stadt sind ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen, die die wärmeren Temperaturen genießen. Der Sommer ist auch die ideale Zeit für Ausflüge in die nähere Umgebung, sei es zu den atemberaubenden Lochs der Trossachs oder in die schottischen Highlands, die von Glasgow aus gut erreichbar sind. Man muss jedoch bedenken, dass dies die Hochsaison ist, was höhere Preise für Unterkünfte und eine größere Besucherzahl an den Hauptattraktionen bedeutet. Wer die sommerliche Atmosphäre liebt und das rege Treiben nicht scheut, findet in dieser Zeit ein lebendiges und farbenfrohes Glasgow vor.
Goldene Schattenspiele am Loch: Herbstliche Impressionen in Glasgow
Der Herbst, von September bis November, taucht Glasgow in eine Palette warmer Farben und bietet eine magische Atmosphäre. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Gold-, Rot- und Brauntönen, was Spaziergänge durch die Parks und entlang des Flusses zu einem visuellen Fest macht. Die Temperaturen sind immer noch mild, besonders im frühen Herbst, und bewegen sich zwischen 8 und 14 Grad Celsius. Die großen Touristenströme des Sommers haben sich gelegt, was ein ruhigeres und authentischeres Erlebnis ermöglicht. Die Luft ist oft klar und knackig, und die tiefer stehende Sonne wirft lange Schatten, die der Stadt eine besondere Dramatik verleihen. Dies ist eine hervorragende Zeit, um die Museen und Galerien in aller Ruhe zu erkunden oder gemütliche Abende in den traditionellen Pubs zu verbringen und die schottische Gastfreundschaft zu genießen. Während der späte Herbst, insbesondere der November, bereits kühlere Temperaturen und vermehrte Regenfälle mit sich bringen kann, hat diese Jahreszeit doch ihren eigenen, melancholischen Charme. Die herbstliche Stimmung passt wunderbar zur historischen Kulisse Glasgows und lädt zu Reflexion und Entspannung ein.

Schottischer Winterzauber: Nebel, Wärme und die Gemütlichkeit der Clans
Der Winter, von Dezember bis März, ist die kälteste und oft feuchteste Jahreszeit in Glasgow, doch er hat einen ganz eigenen Reiz. Die Temperaturen liegen meist zwischen 0 und 7 Grad Celsius, und Schneefall ist möglich, auch wenn er in Glasgow selbst seltener ist als in den höher gelegenen Gebieten Schottlands. Die Tage sind kurz, mit nur wenigen Stunden Tageslicht, was die Stadt in eine geheimnisvolle, oft neblige Atmosphäre hüllt. Dies ist die Zeit, in der Glasgow seine unverfälschte, ungeschminkte Seite zeigt. Die Touristen sind rar, und die Stadt gehört den Einheimischen. Es ist die perfekte Gelegenheit, die Gemütlichkeit der schottischen Pubs zu erleben, sich am Kaminfeuer aufzuwärmen und die herzhafte schottische Küche zu probieren. Die Weihnachtsmärkte im Dezember sorgen für festliche Stimmung, und die Silvesterfeierlichkeiten, bekannt als Hogmanay, sind ein unvergessliches Erlebnis. Die vielen Indoor-Attraktionen wie die Burrell Collection oder das Riverside Museum bieten Schutz vor den Elementen und laden zu ausgiebigen Besuchen ein. Für Reisende, die eine authentische Erfahrung suchen und sich nicht von kühleren Temperaturen abschrecken lassen, bietet der Winter in Glasgow eine einzigartige Perspektive auf die Stadt, fernab des sommerlichen Trubels.
Beste Reisezeit für Glasgow - Ein Fazit
Glasgow ist eine Stadt, die sich zu jeder Jahreszeit von einer neuen Seite zeigt. Während der Sommer zweifellos die beliebteste Wahl für viele ist, um das beste Wetter und die längsten Tage zu genießen, bieten Frühling und Herbst eine wunderbare Balance aus angenehmen Temperaturen und weniger Menschenmassen. Der Winter hingegen enthüllt eine raue, aber authentische Seite Glasgows, die ihren ganz eigenen Reiz hat. Die beste Reisezeit für Glasgow hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Reiseerlebnis ab. Ob man die sonnenverwöhnten Tage des Sommers, die farbenfrohen Herbstlandschaften, das frische Frühlingserwachen oder die gemütliche Atmosphäre des Winters bevorzugt – Glasgow heißt seine Besucher stets mit offenen Armen willkommen und verspricht unvergessliche Eindrücke.
Hier findet ihr noch mein letztes Video aus Calella:
Aktivitäten in Schottland findet ihr hier:
Comments