top of page

Beste Reisezeit für die Azoren

  • Autorenbild: Florian
    Florian
  • 21. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Hier erfahrt ihr alles was ihr wissen müsst, für euren perfekten Urlaub auf den Azoren.

Schaut euch auch mal mein Videos aus Spanien an. Die findet ihr ganz unten in diesem Beitrag, auf meinem YouTube Kanal!


Beste Reisezeit für die Azoren

Die Azoren, diese smaragdgrünen Inseln mitten im Atlantik, locken mit ihrer rauen Schönheit, den vulkanischen Landschaften und der üppigen Vegetation. Doch wann ist der ideale Zeitpunkt, um dieses Naturparadies in seiner vollen Pracht zu erleben? Die Wahl der besten Reisezeit hängt stark von den persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab, da jede Jahreszeit ihren ganz eigenen Reiz entfaltet. Die Azoren sind bekannt für ihr mildes ozeanisches Klima, das extreme Temperaturen selten zulässt, aber auch für ihre Wetterunbeständigkeit, die oft vier Jahreszeiten an einem Tag erleben lässt.



Wenn das Inselkleid in Blütenpracht erwacht: Azorischer Lenzzauber


Der Frühling auf den Azoren, besonders die Monate April, Mai und Anfang Juni, ist eine wahrhaft magische Zeit. Nach den regenreicheren Wintermonaten erwacht die Natur zu neuem Leben und die Inseln tauchen sich in ein Meer aus leuchtenden Farben. Hortensien, die hier in Heckenform wild wachsen, beginnen zaghaft zu blühen und schmücken die Landschaft in allen erdenklichen Blau- und Violetttönen. Die Temperaturen sind angenehm mild, ideal für ausgedehnte Wanderungen entlang der Küstenpfade oder durch die saftig grünen Täler. Die Wasserfälle führen reichlich Wasser, und die Seen in den Vulkankratern spiegeln den oft blauen Himmel wider. Auch wenn gelegentliche Regenschauer zu erwarten sind, tragen sie nur dazu bei, die Landschaft frisch und lebendig zu halten. Für Naturliebhaber und Wanderer, die die Inseln abseits des größten touristischen Trubels erkunden möchten, bietet der azorische Lenz eine unvergleichliche Idylle.



Reiseziel Azoren, Portugal
Reiseziel Azoren, Portugal

Im Herzen des Atlantiks, wenn die Sonne lacht: Ein Sommer auf den Wellen


Der Hochsommer, von Mitte Juni bis September, präsentiert sich auf den Azoren von seiner wärmsten und sonnigsten Seite. Die Temperaturen erreichen ihren Höchststand, und die Tage sind lang und hell, perfekt für alle, die das Meer lieben. Walbeobachtungstouren sind in diesen Monaten besonders vielversprechend, da viele Wal- und Delfinarten die warmen Gewässer frequentieren. Auch zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach nur zum Entspannen an den natürlichen Pools und den wenigen schwarzen Sandstränden sind die Bedingungen ideal. Die touristische Infrastruktur läuft auf Hochtouren, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning, Kajakfahren oder Tauchen. Man muss jedoch mit mehr Besuchern rechnen, besonders an den beliebten Orten und auf den größeren Inseln wie São Miguel und Terceira. Wer einen klassischen Badeurlaub mit aktiver Erkundung verbinden möchte, findet im azorischen Sommer sein persönliches Paradies.



Wenn der Wind alte Geschichten flüstert: Azorische Herbstfarben


Der Herbst, insbesondere der Oktober und November, kann auf den Azoren eine reizvolle, wenn auch unberechenbarere Reisezeit sein. Die Sommermassen haben sich verzogen, und die Inseln kehren zu einer ruhigeren Atmosphäre zurück. Die Temperaturen bleiben meist mild, auch wenn die Wahrscheinlichkeit von Regen und stärkerem Wind zunimmt. Dennoch gibt es oft noch viele sonnige Tage, die sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten eignen. Die Landschaft zeigt sich in warmen Grüntönen, durchsetzt mit den letzten blühenden Hortensien und den ersten Anzeichen herbstlicher Verfärbungen. Für Wellenreiter beginnt in diesen Monaten die beste Saison, da der Atlantik stärkere Swells an die Küsten schickt. Wer die Azoren in ihrer rauen, ursprünglichen Schönheit erleben und dabei die Ruhe genießen möchte, findet im Herbst eine besondere Anziehungskraft.



Reiseziel Azoren, Portugal
Reiseziel Azoren, Portugal

Inseln im Nebelschleier: Der stille Reiz des azorischen Winters


Der Winter, von Dezember bis März, ist auf den Azoren die regenreichste und stürmischste Zeit. Die Temperaturen sind weiterhin mild, fallen selten unter 10°C, aber Sonnenschein ist unbeständiger, und Nebel kann die Landschaft in eine geheimnisvolle Stimmung tauchen. Dennoch hat auch diese Jahreszeit ihren ganz eigenen Reiz. Die Inseln sind dann am leersten, und man kann die Natur in ihrer unberührten Wildheit erleben. Für Surfer kann der Winter hervorragende Bedingungen bieten, und die heißen Quellen sind eine willkommene Wohltat nach einem Spaziergang im Wind. Wer die absolute Ruhe sucht, gerne fotografiert oder die kulturellen Aspekte der Inseln ohne Ablenkung erkunden möchte, findet im azorischen Winter eine authentische und oft überraschend schöne Erfahrung.



Beste Reisezeit für die Azoren - Ein Fazit


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Reisezeit für die Azoren stark von den individuellen Präferenzen abhängt. Für die meisten Reisenden, die eine Mischung aus angenehmem Wetter für Outdoor-Aktivitäten und der Blütezeit der Inseln suchen, sind der späte Frühling (Mai und Anfang Juni) und der frühe Herbst (September und Oktober) ideal. Diese Monate bieten ein mildes Klima, weniger Touristen und die Möglichkeit, die vielfältige Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Wer einen klassischen Badeurlaub mit viel Sonne bevorzugt, wird im Hochsommer glücklich. Und für diejenigen, die die Einsamkeit suchen und sich nicht vor unbeständigem Wetter scheuen, offenbart auch der Winter seinen ganz besonderen, rauen Charme. Letztendlich sind die Azoren zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, da sie stets mit ihrer einzigartigen Kombination aus Naturschönheit und vulkanischem Erbe begeistern.


Hier findet ihr noch mein letztes Video aus Calella:



Aktivitäten in Portugal findet ihr hier:



Comments


bottom of page