Beste Reisezeit für Lanzarote
- Florian
- 15. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Hier erfahrt ihr alles was ihr wissen müsst, für euren perfekten Urlaub auf Lanzarote.
Schaut euch auch mal mein Videos aus Spanien an. Die findet ihr ganz unten in diesem Beitrag, auf meinem YouTube Kanal!

Lanzarote, die faszinierende Vulkaninsel der Kanaren, lockt das ganze Jahr über mit ihrem einzigartigen Charme. Doch wann entfaltet sie ihre Schönheit am besten, wann sind die Bedingungen für einen unvergesslichen Urlaub optimal? Die Antwort hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab, denn jede Jahreszeit auf dieser außergewöhnlichen Insel hat ihre ganz eigenen Reize und klimatischen Nuancen. Es ist die stetige Präsenz der Sonne und der nahezu konstante Wind, die Lanzarote zu einem ewigen Frühlingsziel machen, doch feine Unterschiede im Wetter und in der Besucherzahl können den Ausschlag für die perfekte Reisezeit geben.
Die erwachende Insel: Frühling auf Lanzarote
Wenn der Winter in weiten Teilen Europas noch seine Schatten wirft, erwacht Lanzarote bereits zu neuem Leben. Der Frühling, von März bis Mai, präsentiert sich mit idealen Temperaturen, die selten die 25-Grad-Marke überschreiten, aber auch selten unter 20 Grad fallen. Die Sonne lacht unaufhörlich vom Himmel, und die frische Brise, die oft über die Insel streicht, macht selbst ausgedehnte Wanderungen und Radtouren durch die bizarren Lavalandschaften zu einem wahren Vergnügen. Die Natur, die sich nach den wenigen Regenfällen des Winters zaghaft regt, lässt hier und da grüne Tupfer inmitten des dunklen Gesteins sprießen – ein beeindruckender Kontrast. Die Strände sind in dieser Zeit noch nicht überfüllt, und man kann die Ruhe und Weite der Küstenabschnitte in vollen Zügen genießen. Auch die Wassertemperaturen beginnen langsam anzusteigen und laden zu ersten erfrischenden Bädern im Atlantik ein. Für Aktivurlauber und Ruhesuchende gleichermaßen ist der Frühling auf Lanzarote eine absolute Empfehlung.

Sommerliche Hitze und belebte Küsten: Lanzarote im Hochsommer
Der Sommer, der sich von Juni bis August erstreckt, bringt Lanzarote in seine Hochphase. Die Temperaturen klettern nun regelmäßig über 25 Grad und können auch die 30-Grad-Marke erreichen, wobei der stetige Nordostpassatwind für angenehme Abkühlung sorgt. Dies ist die Zeit der langen, sonnenverwöhnten Tage, die perfekt für ausgiebige Strandaufenthalte und Wassersportaktivitäten sind. Die Wassertemperaturen sind nun am wärmsten und laden zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein. Allerdings ist der Sommer auch die Hauptreisezeit, und die beliebten Touristenorte und Strände füllen sich merklich. Wer das pulsierende Leben und die gesellige Atmosphäre der Insel sucht, wird sich im Sommer auf Lanzarote wohlfühlen. Familien mit schulpflichtigen Kindern finden hier die idealen Bedingungen für einen unbeschwerten Badeurlaub.
Goldener Glanz und sanfte Brisen: Herbstliche Tage auf Lanzarote
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält, präsentiert sich Lanzarote oft von seiner schönsten Seite. Der Herbst, von September bis November, ist eine exzellente Reisezeit, die oft mit dem Begriff „verlängerter Sommer“ beschrieben wird. Die intensiven Sommermonate weichen nun milderen, aber immer noch sehr angenehmen Temperaturen, die sich meist zwischen 24 und 28 Grad bewegen. Die große Hitze ist vorüber, doch das Meer hat sich über den Sommer gut aufgewärmt und bietet immer noch herrlich warme Badetemperaturen. Die Strände werden allmählich leerer, und die Insel kehrt zu einer entspannteren Atmosphäre zurück. Für Reisende, die milde Temperaturen, sonnige Tage und weniger Trubel schätzen, ist der Herbst die ideale Wahl. Die oft klaren Himmel laden zu spektakulären Sonnenuntergängen ein, die die vulkanische Landschaft in ein goldenes Licht tauchen.

Milder Winter und frühlingshafte Ausflüge: Die Insel in der kühleren Jahreszeit
Selbst der Winter auf Lanzarote, von Dezember bis Februar, verdient diese Bezeichnung kaum im europäischen Sinne. Während weite Teile des Kontinents unter Kälte und Grau leiden, herrschen auf Lanzarote weiterhin frühlingshafte Temperaturen um die 20 bis 22 Grad. Gelegentliche Wolkenfelder oder ein kurzer Schauer sind zwar möglich, aber die Sonne lässt sich dennoch häufig blicken. Die Insel ist in dieser Zeit ein beliebtes Ziel für all jene, die dem kalten Winter entfliehen möchten. Die Besucherzahlen sind moderat, und man kann die Sehenswürdigkeiten und Naturwunder Lanzarotes in Ruhe erkunden. Die milden Temperaturen sind perfekt für Wanderungen im Timanfaya-Nationalpark oder entlang der Küstenwege. Auch für Golfer und Radfahrer bietet der Winter optimale Bedingungen. Das Meer ist zwar kühler, aber für Hartgesottene immer noch zum Baden geeignet, und viele Hotels verfügen über beheizte Pools.
Beste Reisezeit für Lanzarote - Ein Fazit
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Lanzarote das ganze Jahr über eine Reise wert ist, da das Klima stets angenehm mild bleibt. Die beste Reisezeit für Lanzarote hängt somit maßgeblich von den individuellen Vorlieben ab. Wer sommerliche Hitze und lebendiges Treiben am Strand bevorzugt, findet im Hochsommer sein Glück. Für Aktivurlauber, Ruhesuchende und jene, die der europäischen Kälte entfliehen möchten, bieten der Frühling und der Herbst die idealen Bedingungen mit milden Temperaturen und weniger Touristen. Selbst der Winter überrascht mit frühlingshaften Tagen und ist perfekt für Erkundungstouren. Lanzarote bewahrt seinen einzigartigen Charme in jeder Saison und verspricht zu jeder Zeit ein unvergessliches Urlaubserlebnis unter der kanarischen Sonne.
Hier findet ihr noch mein letztes Video aus Calella:
Aktivitäten auf den Kanaren findet ihr hier:
Comments