Beste Reisezeit für La Palma
- Florian
- 14. Juni
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Juni
Hier erfahrt ihr alles was ihr wissen müsst, für euren perfekten Urlaub auf La Palma.
Schaut euch auch mal mein Videos aus Spanien an. Die findet ihr ganz unten in diesem Beitrag, auf meinem YouTube Kanal!

La Palma, die nordwestlichste der Kanarischen Inseln, wird oft als "La Isla Bonita" – die schöne Insel – bezeichnet, und das nicht ohne Grund. Ihre üppige Vegetation, die dramatischen Vulkanlandschaften und der sternenklare Himmel machen sie zu einem Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Sterngucker gleichermaßen. Doch wann ist die beste Zeit, um dieses Juwel im Atlantik zu besuchen? Die Antwort darauf ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheinen mag, denn La Palma genießt ein subtropisches Klima, das das ganze Jahr über milde Temperaturen verspricht. Dennoch gibt es feine Nuancen in den Jahreszeiten, die den Charakter Ihres Aufenthalts maßgeblich beeinflussen können. Begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Monate, um das Geheimnis der optimalen Reisezeit für La Palma zu lüften.
Die Ouvertüre des Erwachens: Wenn der Frühling die Insel küsst
Der Frühling auf La Palma, der sich grob von März bis Mai erstreckt, ist eine Zeit des sanften Erwachens und der blühenden Pracht. Nach den winterlichen Regenfällen zeigt sich die Insel von ihrer grünsten Seite. Die Mandelbäume, die im Februar oft schon ihre weißen Blüten entfaltet haben, weichen nun einem Meer aus bunten Wildblumen, die die Berghänge und Täler in leuchtende Teppiche verwandeln. Die Temperaturen sind angenehm mild, tagsüber oft zwischen 20 und 25 Grad Celsius, ideal für ausgedehnte Wanderungen durch den Nationalpark Caldera de Taburiente oder entlang der Cumbre Vieja. Die Luft ist klar und frisch, die Sonneneinstrahlung noch nicht zu intensiv, was lange Tage im Freien ermöglicht, ohne von der Hitze überwältigt zu werden. Auch für Strandliebhaber bietet der Frühling bereits gute Bedingungen, wenngleich das Meer noch etwas kühler sein kann. Wer das ursprüngliche, naturbelassene La Palma erleben möchte, abseits der größten Touristenströme, findet im Frühling eine perfekte Symbiose aus angenehmem Wetter und faszinierender Natur. Es ist die Zeit, in der die Insel ihre volle Schönheit entfaltet und sich von ihrer charmantesten Seite präsentiert.

Der goldene Schleier des Südens: La Palmas Sommerromanze
Von Juni bis August hüllt sich La Palma in einen warmen, goldenen Schleier. Der Sommer bringt höhere Temperaturen mit sich, die an der Küste oft die 28-Grad-Marke überschreiten können, während es in den höheren Lagen angenehm mild bleibt. Die Tage sind lang und sonnig, perfekt für ausgiebige Stunden an den schwarzen Sandstränden von Puerto Naos oder Tazacorte. Der Atlantik lädt nun mit angenehmen Wassertemperaturen zum Schwimmen und Verweilen ein. Die Passatwinde, die im Sommer stärker ausgeprägt sind, können an der Ostküste für eine willkommene Brise sorgen und gelegentlich Wolken an die Berghänge drücken, was die Landschaft in ein mystisches Licht taucht. Für Wanderer, die die intensive Mittagssonne meiden möchten, bieten sich frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage an. Die Sommermonate sind auch die Hochsaison für Sternenbeobachtungen, da der Himmel in den Höhenlagen der Insel, fernab von Lichtverschmutzung, eine atemberaubende Kulisse für die Milchstraße und unzählige Sterne bietet. Wer einen klassischen Badeurlaub mit der Möglichkeit zu Erkundungen verbinden möchte, findet im Sommer ideale Bedingungen, sollte aber die etwas höheren Besucherzahlen einkalkulieren.
Die sanfte Verführung der Farben: Wenn der Herbst die Insel umarmt
Der Herbst auf La Palma, der sich von September bis November erstreckt, ist eine Zeit der sanften Transformation und oft ein Geheimtipp für Kenner. Die intensiven Sommertemperaturen weichen einer angenehmen Wärme, die sich tagsüber zwischen 24 und 27 Grad Celsius bewegt. Das Meer ist noch immer wunderbar warm vom Sommer und lädt zum Baden ein. Die Landschaft beginnt sich zu verändern, die üppigen Grüntöne des Frühlings weichen langsam den warmen Erdtönen des Spätsommers und Herbstes. Die Touristenströme des Sommers haben sich gelegt, und die Insel kehrt zu einer ruhigeren, entspannteren Atmosphäre zurück. Dies ist die perfekte Zeit für alle, die dem europäischen Herbst entfliehen und noch einmal Sonne tanken möchten. Wanderungen sind wieder uneingeschränkt und ohne die Sommerhitze zu genießen, und die abendliche Stille lädt zum Entspannen ein. Gelegentliche Regenschauer können die Luft reinigen und die Natur erfrischen, aber sie sind in der Regel kurz und intensiv, gefolgt von strahlendem Sonnenschein. Der Herbst auf La Palma ist eine Einladung, die Insel in ihrem eigenen Tempo zu entdecken und ihre authentische Schönheit in vollen Zügen zu genießen.

Der stille Zauber des Winters: Eine Oase der Milde inmitten Europas Kälte
Von Dezember bis Februar entfaltet La Palma einen stillen, doch eindringlichen Zauber. Während weite Teile Europas unter Kälte und Grau leiden, präsentiert sich die Isla Bonita als eine Oase der Milde. Die Temperaturen liegen tagsüber meist zwischen 18 und 22 Grad Celsius, mit vielen Sonnenstunden, die zum Spazierengehen am Strand oder zu leichten Wanderungen einladen. Die Nächte können kühler sein, besonders in den höheren Lagen, aber die gemütliche Atmosphäre der Inselorte entschädigt dafür. Der Winter ist die Hauptregenzeit auf La Palma, was die Insel jedoch in ein sattes Grün taucht und die Wasserfälle zum Leben erweckt. Diese Regenfälle sind oft lokal begrenzt und wechseln sich schnell mit sonnigen Abschnitten ab. Die Luft ist klar und die Sicht auf die umliegenden Inseln oft spektakulär. Für Wanderer ist der Winter eine beliebte Zeit, da die Temperaturen ideal sind und die Natur in voller Pracht steht. Auch die Mandelblüte, die oft schon im Januar beginnt, ist ein wunderschönes Spektakel. Wer dem tristen Winter entfliehen und die Natur in ihrer ursprünglichen Form erleben möchte, findet auf La Palma eine willkommene Zuflucht, die Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt.
Beste Reisezeit für La Palma - Ein Fazit
Die beste Reisezeit für La Palma ist letztlich eine Frage der persönlichen Vorlieben und Erwartungen. Die Insel des ewigen Frühlings bietet dank ihres ganzjährig milden Klimas zu jeder Jahreszeit einzigartige Reize. Ob Sie die üppige Blütenpracht des Frühlings, die warmen Badetage des Sommers, die sanfte Ruhe des Herbstes oder die milde Flucht vor dem Winter suchen – La Palma hat für jeden etwas zu bieten. Wanderer werden die angenehmen Temperaturen des Frühlings, Herbstes und Winters schätzen, während Sonnenanbeter im Sommer voll auf ihre Kosten kommen. Sternengucker finden das ganze Jahr über ideale Bedingungen, wobei die klaren Nächte im Sommer besonders einladend sind. Eines ist jedoch gewiss: La Palma wird Sie mit ihrer unvergleichlichen Schönheit, ihrer authentischen Atmosphäre und ihrer herzlichen Gastfreundschaft zu jeder Zeit verzaubern. Es ist eine Insel, die man immer wieder besuchen möchte, um ihre vielen Facetten zu entdecken und sich von ihrer zeitlosen Schönheit gefangen nehmen zu lassen.
Hier findet ihr noch mein letztes Video aus Calella:
Aktivitäten auf den Kanaren findet ihr hier:
Comments