top of page

Beste Reisezeit für La Gomera

  • Autorenbild: Florian
    Florian
  • 12. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juni

Hier erfahrt ihr alles was ihr wissen müsst, für euren perfekten Urlaub auf La Gomera.

Schaut euch auch mal mein Videos aus Spanien an. Die findet ihr ganz unten in diesem Beitrag, auf meinem YouTube Kanal!


Beste Reisezeit für La Gomera

Die Kanarischen Inseln, Perlen des Atlantiks, verzaubern mit ihrer ewigen Milde. Doch selbst innerhalb dieses Klimaparadieses birgt jede Insel ihre eigenen Nuancen, und La Gomera, die grüne Oase mit dem Lorbeerwald, flüstert zu jeder Jahreszeit eine andere Geschichte. Wer das Inselinnere erkunden, die Steilküsten bestaunen und die Ruhe der Natur genießen möchte, steht vor der Frage: Wann entfaltet diese Vulkaninsel ihre volle Pracht und bietet das ideale Zusammenspiel aus Wetter, Natur und Erlebnismöglichkeiten?



Der ewige Frühling des Atlantiks – Wann ruft La Gomera am schönsten?


La Gomera, die zweitkleinste der großen Kanarischen Inseln, ist bekannt für ihr ganzjährig mildes Klima, das von den Passatwinden und dem Kanarenstrom maßgeblich beeinflusst wird. Dies bedeutet, dass extreme Temperaturen selten sind und die Insel das ganze Jahr über bereisbar ist. Doch der "ewige Frühling" ist vielschichtiger, als er auf den ersten Blick scheint. Die Insel ist geologisch sehr jung, was die Bildung von tiefen Schluchten und hohen Bergen begünstigt, die wiederum zu verschiedenen Mikroklimata führen. Während die Küstenregionen oft sonnig und trocken sind, hüllt sich der Norden und insbesondere der Garajonay-Nationalpark, das grüne Herz der Insel, häufig in den mystischen Nebel, der für das Wachstum des einzigartigen Lorbeerwaldes essentiell ist. Die beste Reisezeit für La Gomera hängt daher stark von den individuellen Vorlieben ab, ob man Badeurlaub, Wandertouren oder einfach nur Entspannung sucht.



Frühlingserwachen im Nebelwald: Wenn La Gomera in Farben explodiert


Der Frühling auf La Gomera, von März bis Mai, ist eine wahrhaft magische Zeit. Nach den winterlichen Niederschlägen erwacht die Insel zu neuem Leben. Überall sprießen Wildblumen in leuchtenden Farben und verwandeln die kargen Landschaften in ein duftendes Blütenmeer. Die Temperaturen sind angenehm mild, selten über 25 Grad Celsius an der Küste und ideal für ausgedehnte Wanderungen durch den Garajonay-Nationalpark. Der Lorbeerwald zeigt sich in sattem Grün, der Nebel hüllt die Bäume oft in eine geheimnisvolle Atmosphäre, die zum Träumen einlädt. Die Wassertemperaturen im Atlantik beginnen langsam anzusteigen und laden schon zum ersten Bad ein, auch wenn sie noch erfrischend sind. In dieser Zeit sind die Touristenströme noch moderat, sodass man die Ruhe und Ursprünglichkeit der Insel in vollem Maße genießen kann. Es ist die perfekte Zeit für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die dem europäischen Winter entfliehen und die Insel in ihrer blühenden Pracht erleben möchten.



Reiseziel La Gomera, Kanaren
Reiseziel La Gomera, Kanaren

Sommerliche Brisen und azurblaues Meer: Die Zeit der Badegäste und Sonnenanbeter


Der Sommer, von Juni bis August, bringt auf La Gomera wärmere, aber selten drückende Temperaturen mit sich. Die Passatwinde sorgen für eine stetige, angenehme Brise, die die Hitze selbst an den Küstenorten erträglich macht. Die Sonne strahlt unaufhörlich vom azurblauen Himmel, und die Wassertemperaturen erreichen ihren Höhepunkt, perfekt für ausgiebige Badetage an den dunklen Sandstränden oder in den natürlichen Meerwasserbecken. Wanderungen im Inselinneren können in dieser Zeit etwas anstrengender sein, doch frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage bieten sich weiterhin an. Im Garajonay-Nationalpark ist es oft kühler und nebeliger als an der Küste, was eine willkommene Abwechslung bietet. Allerdings ist der Sommer auch die Hauptreisezeit, und die beliebtesten Orte und Strände können belebter sein. Wer das entspannte Strandleben und Wassersportaktivitäten in vollen Zügen genießen möchte, findet im Sommer seine ideale Reisezeit.



Herbstliche Stille und goldene Stunden: Wenn La Gomera zur Ruhe kommt


Der Herbst, von September bis November, ist eine weitere wunderbare Zeit, um La Gomera zu besuchen. Die Hochsaison klingt langsam ab, und die Insel kehrt zu ihrer ursprünglichen Ruhe zurück. Die Temperaturen bleiben sommerlich warm, die Wassertemperaturen sind nach wie vor sehr angenehm und laden zum Baden ein. Die Natur beginnt, sich auf die Regeneration vorzubereiten, doch viele Pflanzen blühen noch immer in der milden Herbstsonne. Die Tage sind kürzer, aber die Sonnenuntergänge über dem Atlantik sind oft spektakulär und tauchen die Landschaft in ein goldenes Licht. Für Wanderer sind die Bedingungen ideal, da die Hitze des Sommers nachlässt und die Wege weniger frequentiert sind. Der Herbst bietet die perfekte Kombination aus angenehmen Temperaturen für alle Aktivitäten und einer entspannten Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Es ist die Zeit für all jene, die dem europäischen Herbstnebel entfliehen und die verlängerten warmen Tage auf einer ruhigeren Insel genießen möchten.



Reiseziel La Gomera, Kanaren
Reiseziel La Gomera, Kanaren

Winterliche Milde und grüne Oasen: Eine Auszeit vom europäischen Grau


Der Winter auf La Gomera, von Dezember bis Februar, ist eine Offenbarung für alle, die dem nasskalten Grau Mitteleuropas entfliehen möchten. Während in weiten Teilen Europas Frost und Schnee herrschen, herrschen auf La Gomera frühlingshafte Temperaturen um die 20 Grad Celsius an der Küste. Die Insel ist zu dieser Zeit besonders grün, da die Wintermonate die regenreichsten sind – vor allem im Norden und im Garajonay-Nationalpark, wo der Lorbeerwald in seiner vollen Pracht erstrahlt. Dies ist die absolute Hochsaison für Wanderer, denn die Bedingungen sind optimal: angenehme Temperaturen, klare Luft und eine üppige Vegetation. Die Wassertemperaturen sind zwar kühler als im Sommer, aber für Hartgesottene immer noch zum Schwimmen geeignet. Auch wenn die Insel im Winter gut besucht ist, verteilt sich die Masse der Besucher gut, und man findet stets ruhige Ecken. Es ist die ideale Zeit für Aktivurlauber, die die einzigartige Natur La Gomeras zu Fuß erkunden möchten, und für alle, die einfach nur Sonne tanken und die Seele baumeln lassen wollen, fernab von winterlicher Kälte und Hektik.



Beste Reisezeit für La Gomera - Ein Fazit


La Gomera ist in der Tat ein Reiseziel für das ganze Jahr, und jede Jahreszeit offenbart ihren eigenen Reiz. Wer blühende Landschaften und angenehm milde Temperaturen für ausgedehnte Wanderungen sucht, wird den Frühling lieben. Der Sommer lockt mit warmem Meer und unzähligen Sonnenstunden für Badegäste und Wassersportler. Der Herbst bietet eine entspannte Atmosphäre mit sommerlichen Temperaturen und goldenen Sonnenuntergängen. Und der Winter ist ein Paradies für Wanderer und alle, die dem europäischen Grau entfliehen und die grüne Oase im Atlantik in vollen Zügen genießen möchten. Letztendlich hängt die "beste" Reisezeit für La Gomera von den persönlichen Vorlieben ab. Doch egal, wann man die Fähre nach San Sebastián de La Gomera betritt, die Insel wird einen mit ihrer einzigartigen Schönheit, ihrer tiefen Ruhe und dem Gefühl eines ewigen Frühlings empfangen. La Gomera flüstert ihre Geschichten zu jeder Jahreszeit, man muss nur bereit sein, ihnen zuzuhören.


Hier findet ihr noch mein letztes Video aus Calella:



Aktivitäten auf den Kanaren findet ihr hier:



Comments


bottom of page